Fußball-Derby

Herzlichen Glückwunsch an die Schüler der 3a Klasse für ihren Sieg mit 10:2 im Fußballspiel gegen die 4a Klasse! Gewonnene Spiele sind nicht nur eine Quelle von Freude und Stolz für die Spieler, sondern tragen auch zur positiven Atmosphäre und zum Gemeinschaftsgefühl in der Schule bei.

Möglicherweise können die Schüler den Sieg – aber auch die Niederlage – nutzen, um ihre Teamdynamik zu stärken und sich auf weitere sportliche Herausforderungen vorzubereiten. Solche Schülerfußballspiele sind oft prägende Erlebnisse, die über den sportlichen Kontext hinausgehen und die Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen können.

Ein paar Eckdaten:
Ahmad…..ein herausragender Fußballer mit 3 Treffern

Julian K…auch eine tolle Leistung und hat ebenso 3 Tore erzielt.

Rrezon und Luca: jeweils 2 erzielte Treffer…..Gratulation!

Markus hat sich leider an der Hand verletzt und wir wünschen auch auf diesem Wege alles, alles Gute!

Möge der Erfolg der Siegermannschaft – siehe Bild oben –  weiterhin für positive Energie und Motivation sorgen. Gratulation zu diesem beeindruckenden Leistungsergebnis im Fußballspiel gegen die 4a Klasse!

Derartige sportliche Wettbewerbe können eine großartige Gelegenheit für die Schüler sein, ihre Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig Respekt und Fairness zu bewahren. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, die Gemeinschaft innerhalb der Schule zu stärken und den Teamgeist zu fördern.

Handyzerlegeworkshop

In der Mittelschule Alkoven fand ein spannender „Handyzerlegeworkshop“  statt, der Schülerinnen und Schüler aktiv in den Prozess des fachgerechten Zerlegens von Handys einbezog. Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Eferding organisiert, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Entsorgung und Elektronikrecycling zu fördern.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, unter Anleitung von 2 Abfallberaterinnen ihre alten Handys zu zerlegen und die verschiedenen Komponenten zu identifizieren. Der Workshop bot nicht nur einen praktischen Einblick in die Funktionsweise von Mobilgeräten, sondern sensibilisierte auch für die Bedeutung der richtigen Entsorgung von Elektroschrott.

Der  Workshops förderte nicht nur das Verständnis für nachhaltige Praktiken, sondern ermöglichte auch den Schülern, ihre Fragen zu stellen und aktiv am Recyclingprozess teilzunehmen. Bestimmt trug der Nachmittag dazu bei, das Umweltbewusstsein zu schärfen und die Bedeutung von Recycling in der Gemeinschaft zu betonen.

Durch die Trennung von Abfällen können wertvolle Ressourcen recycelt und wiederverwendet werden. Dies reduziert die Notwendigkeit neuer Rohstoffe und minimiert die Umweltauswirkungen, die mit der Gewinnung von Rohstoffen verbunden sind. DANKE!

Stil und Etikette

Stil und Etikette

Die SchülerInnen der 4a lernten beim Workshop „Stil und Etikette“ wichtige Verhaltensregeln, um für ihre private und berufliche Zukunft bestens gerüstet zu sein.

Frau Mag. Kimeswenger erklärte und zeigte in amüsanter Weise Umgangsformen bei Tisch und wie man einander angemessen grüßt.

Jemandem richtig aus dem Mantel / der Jacke zu helfen wurde genauso geübt wie eine Krawatte richtig zu binden. Höfliches, respektvolles Benehmen in der Schule wurde aufgefrischt, ordentliche und angemessene Körpersprache im Schulalltag geübt.

Wertvolle Tipps für die passende Kleidung werden den Schülern bei ihren Bewerbungsgesprächen behilflich sein.

o.

Herbstlesen

Herbstlesen an der Mittelschule Alkoven

Nachdem bei uns an der Schule das Lesen einen besonderen Stellenwert einnimmt, haben wir dieses Jahr zum ersten Mal das Projekt ,,Herbstlesen‘‘ ins Leben gerufen. Neben der rollenden Lesestunde, bei welcher wir fünf Wochen lang jeden Tag 15 Minuten gelesen haben, fanden zahlreiche andere Projekte zum Thema ,,Herbstlese(n)‘‘ statt: Unsere 4a Klasse besuchte beispielsweise Anfang Oktober den Kürbishof Schoberleitner in Alkoven, half bei der Ernte mit und genoss im Anschluss eine leckere Jause. Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 3a fuhren gemeinsam zu den Kinder- und Jugendbuchtagen nach Linz und besuchten dort eine Lesung der Autorin Alexandra Holmes. Im Fach Digitaler Grundbildung entstanden zahlreiche tolle Book-Faces. Auch die Schulbücherei wurde wieder mehr besucht und sogar früh morgens traf man bereits den ein oder anderen bei ,,Hot Chocolate & Books‘‘ in der Bücherei an.