Expert.Schule

eEducation Austria zertifizierte MS Alkoven zur „EXPERT SCHULE“

Nach vielen Projekteinreichungen qualifizierte sich die MS Alkoven von einer Member-Schule zu einer Expert-Schule. (Feber 2020)

Im Mittelpunkt der Projekte der MS Alkoven steht der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Es geht um Einsatzszenarien, die einen Mehrwert für das Lernen und Lehren generieren bzw. die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, digitale Technologien am Arbeitsplatz kompetent zu benutzen.

Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen mit digitalen Medien auf und nutzen diese meist unbefangen und vielseitig. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung fördert den Erwerb der notwendigen Kompetenzen, um Technologien bewusst und produktiv für die eigene Weiterentwicklung einzusetzen.

JOB WEEK

JOB WEEK: Besuch der Firma HALI

Im Rahmen der Job Week durfte die 3. Klasse die Firma Hali besuchen. Nach einem gemütlichen Come together mit Brötchen und Getränken erhielten die Schüler*innen einen informativen Überblick über das Unternehmen und die möglichen Ausbildungswege in der Firma. Bei einem Rundgang durch den Betrieb konnten viele Arbeitsschritte und Fertigungsprozesse beobachtet werden. Abschließend wurden die Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet.

 

 

Journalistin der PRESSE besucht Schüler*innen der 3a

Journalistin der PRESSE besucht Schüler*innen der 3a

Das Thema „Zeitung“ begleitete die Schüler*innen der 3a über mehrere Wochen.  Wesentliche Ziele des Unterrichts waren, verschiedene Medien zu analysieren und miteinander zu vergleichen sowie Begriffe aus der Zeitungswelt zu kennen. Mit dem Verfassen eines eigenen Berichtes konnten bei der Schularbeit die gewonnenen Erkenntnisse unter Beweis gestellt werden.

Der krönende Abschluss zum Thema war der Besuch von Frau Elisabeth Hofer MA, die als Journalistin für DIE PRESSE arbeitet. Sie ermöglichte einen interessanten Einblick in ihre Arbeit als Redakteurin für Innenpolitik und erzählte sehr anschaulich, wie ein Bericht entsteht und schließlich in der Zeitung landet.

Berufsorientierung mit Schwerpunkt „Lehrausbildung“

 

 

Berufsorientierung mit Schwerpunkt „LEHRAUSBILDUNG“

 

Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts erhielten die Schüler*innen der 3a die Möglichkeit, verschiedene Berufe von einer Vertreterin der Landesinnungen für Mechatronik, Elektrotechnik und Heizungs- Sanitär- und Lüftungstechniker*in kennenzulernen.

Die Lehrausbildung sowie die Berufsinhalte der Berufe wurden ausführlich erklärt und mit Videos veranschaulicht. Ebenso wurden die damit verbundenen Chancen wie z.B. die Lehre mit Matura den Schüler*innen nahegebracht. Dieses Projekt wird von den genannten Landesinnungen finanziert, wodurch für die Schüler*innen keine Kosten entstehen.

Infos für den Schulbeginn

Gratulation

Infos für den Schulbeginn

Gratulation an unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe

Warum:  IKM – Testung

 

Die Ergebnisse der IKM Testung – wir liegen über dem österreichischen Durchschnitt aller Mittelschulen.

 

 

Weihnachtsfeier

Eine Weihnachtsfeier mit Schülern in der festlich geschmückten Aula ist eine wunderbare Gelegenheit, um die Gemeinschaft zu stärken und festliche Stimmung zu verbreiten.

Im  Verlauf der Feier präsentierten verschiedene Klassen kurze Theaterstücke, Gedichte, Gedanken…. die sie mit viel Engagement vorbereitet hatten. Die kreativen Darbietungen spiegelten die Vielfalt und den Einfallsreichtum der Schüler wider und wurden mit großem Applaus honoriert.

Die Weihnachtsfeier in der Aula der Mittelschule Alkoven war ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten sicherlich in schöner Erinnerung bleiben.

Ein aufregender Tag in der WKO im Talent Space

Ein aufregender Tag in der WKO im Talent Space

Im Talent Space haben die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken und Talente zu entdecken und somit Orientierung für die berufliche Zukunft zu finden.

Die Teilnehmer beginnen ihren Tag mit dem Talent Game, bei dem sie spielerisch ihre Fähigkeiten erkunden können. Nach einer Pause setzen sie ihre Reise durch den Talent Parcours fort. Der Talent Day wird durch die Überreichung der Teilnahmezertifikate abgerundet.

 

Die Stationen Effizienz, Technische Intuition, Neugierde, Aufmerksamkeit, Ästhetik, Ausdauer, Leadership, Agilität, Widerstandskraft, Social, Sale, Taktgefühl und Dimensionen fordern die Schüler*innen auf unterschiedlichste Weise.

Neuer Schulschwerpunkt

 

 

Neuer Schulschwerpunkt an der MS Alkoven

Die MS Alkoven schlägt mit dem neuen Schwerpunkt einen zukunftsweisenden Weg ein, mit dem wir den aktuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht werden.

Die Ausbildung bietet mit innovativen Unterrichtsfächern und praxisorientierten Projekten zahlreiche Perspektiven und Chancen für die Schüler*innen und fördert ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis und soziale Verantwortung.

Mit modernen Lernmethoden und neuen Unterrichtsfächern  wird die Schule zum Ort des lebensnahen und nachhaltigen Lernens.

  1. Unterrichtsfach GPSplus
  2. Praxisorientierter Unterricht mit „Projektmanagement und Entrepreneurship“
  3. Wöchentlicher Projekttag „TU:ES:DAY“ und innovative Lernformate
  4. Zertifizierte Ausbildung für Beruf und Alltag – Erwerb von Zertifikaten
  5. Soziales Lernen als Baustein der Persönlichkeitsentwicklung 
  6. Stärkung der Persönlichkeit durch das PERMA-Modell
  7. Kooperationspartner

Mit dem neuen Schwerpunkt „Gesundheit-Pflegeplus-Soziales“ setzt die MS Alkoven auf ein innovatives Bildungskonzept, das die Schüler*innen ganzheitlich fördert. Es geht darum, sie sowohl fachlich als auch persönlich zu stärken und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten – eine Schule, die Bildung mit Leben füllt.


Schulanmeldung diese Woche noch möglich!

Tag der offenen Tür

Schulanmeldung
für das kommende Schuljahr

Diese Woche können Sie Ihr Kind auch noch bei uns anmelden !!!!

Die Anmeldung zum hinkünftigen Schulbesuch in der MS Alkoven  ist zu den gegebenen Schulzeiten möglich. Ein idealer Zeitraum dafür ist auch am Nachmittag von 12:00h bis 15:00h. Gerne kann man sich für eine Anmeldung auch einen Termin ausmachen.

 

….wenn Sie Ihr Kind schon voranmelden wollen, dann klicken Sie bitte auf den grünen        Button und teilen uns Ihre Daten mit!

Jugend und Beruf

Besuch der Messe „Jugend und Beruf“ in Wels

Weißt du schon, was du einmal werden möchtest?

Die Vielfalt an Möglichkeiten durften die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse bei Österreichs größter Messe zu Beruf und Ausbildung kennenlernen. Die Präsenzmesse wurde durch eine zusätzliche digitale Plattform „DIGI-Messe Jugend & Beruf“ ergänzt und im Rahmen des Unterrichts vorbereitet.

Informationen über Lehrberufe, Schulen, Universitäten und Fachhochschulen wurden bei dieser Veranstaltung geboten und durften mit Fragebögen erkundet werden. Viele Stationen boten zusätzlich die Möglichkeit, sein handwerkliches Geschick selbst auszuprobieren.

Die Wahl der richtigen Ausbildung ist nicht einfach und braucht fundierte Informationen!

Ein Dank gilt dem Elternverein der MS Alkoven, der die Buskosten zur Messe zum großen Teil übernommen hat.